top of page

Camper & Vanlife Event Hannover: Anreise, Stellplätze & Packliste für dein perfektes Erlebnis

Anreise & Übernachtung: So bereitest du dich auf das Camper & Vanlife Event Hannover vor

Das Camper & Vanlife Event Hannover steht vor der Tür, und du kannst es kaum erwarten, mit Gleichgesinnten eine unvergessliche Zeit zu verbringen. Wenn du nicht nur als Tagesbesucher vorbeischauen willst, sondern direkt mit deinem Camper rumkommen willst, musst du an einiges denken. Hier findest du alle wichtigen Tipps zur Anreise, Übernachtung und Packliste, damit dein Aufenthalt perfekt wird. 




Anreise zum Event

Mit dem eigenen Camper oder Van

Hannover ist gut angebunden und über die Autobahnen A2 und A7 leicht zu erreichen. Plane deine Route im Voraus und überprüfe den Verkehr, um Staus zu vermeiden. Falls du ein Navigationssystem nutzt, stelle sicher, dass es dich über die besten Strecken ohne Höhen- oder Gewichtsbeschränkungen führt. Im Gewerbegebiet rund ums Gelände, kannst du auch mit größeren Campern einen Parkplatz finden.

P+R Stöcken: Dieser Parkplatz befindet sich im Nordwesten Hannovers und bietet eine direkte Anbindung an die Stadtbahnlinie 5 oder du nimmst ab hier dein Rad. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Falls du dein Fahrzeug außerhalb abstellen möchtest, gibt es gute Alternativen. Hannover verfügt über ein hervorragend ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz mit Park & Ride Parkplätzen. Du kannst bequem mit der Bahn anreisen und von dort aus Busse oder Straßenbahnen nutzen, um zum Eventgelände zu gelangen.

Um vom Hauptbahnhof Hannover zu den EilersWerken zu gelangen, kannst du die S-Bahn-Linien S4 oder S5 in Richtung Hannover-Ledeburg nehmen. Die passende Haltestelle ist Ledeburg, von dort sind es nur wenige Gehminuten zum Gelände der EilersWerke.




Blick auf die Camping Area Hannover

Stellplätze & Campingmöglichkeiten

Offizielle Event-Stellplätze

Das Camper & Vanlife Event Hannover bietet spezielle Stellflächen für Besucher an. Diese sind ideal gelegen, sodass du direkt vor Ort übernachten kannst. Bitte beachte, dass Camping auf dem Eventgelände nur mit einem vorab gebuchten Campingticket möglich ist. Eine frühzeitige Reservierung wird empfohlen, da die Plätze schnell vergeben sind.


Alternative Campingplätze

Falls die offiziellen Stellplätze ausgebucht sind oder du lieber etwas abseits des Trubels campen möchtest, gibt es rund um Hannover zahlreiche Campingplätze.

Hier einige Optionen:

  • Campingplatz am Blauen See – Naturverbundenes Camping mit Seezugang, ca. 20 Minuten vom Event entfernt.

  • Stellplatz der Stadt Hannover an den Herrenhäuser Gärten – Zentral gelegener Stellplatz mit guter Anbindung an die Innenstadt.

  • Wohnmobilstellplatz Nord auf der Schulenburger Landstraße – Gut ausgestatteter Stellplatz mit einfacher Erreichbarkeit.


Wildcamping – Was ist erlaubt?

In Deutschland ist das Übernachten im Fahrzeug für eine Nacht zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit erlaubt. Dauerhaftes Wildcamping hingegen kann mit Bußgeldern geahndet werden. Bei den gängigen Camping-Apps wie z.B. Park4Night findest du sicherlich einen passenden Ort für dich und deinen Camper.



Packliste: Das darf nicht fehlen, wenn du bei uns campst

Um bestens vorbereitet zu sein, hilft eine durchdachte Packliste. Hier sind einige Must-haves für dein Vanlife-Event:


Grundausstattung

  • Markise für zusätzlichen Schatten

  • Campingstühle und Tisch

  • Kochutensilien (Gaskocher, Geschirr, Besteck)

  • Wasserkanister und Lebensmittelvorrat

  • Stromversorgung (Powerbank, Solarpanel, -es gibt keine Stromanschlüsse!)

  • Trockentrenntoilette und Solardusche

Persönliche Ausrüstung

  • Wettergerechte Kleidung (Sonne, Regen, kühle Abende)

  • Schlafsack und Lieblingskuscheltier ;)

  • Hygieneartikel und Handtücher

  • Erste-Hilfe-Set

Sonstiges

Jetzt Camping.info App downloaden!


Fazit

Mit der richtigen Vorbereitung wird dein Aufenthalt beim Camper & Vanlife Event Hannover ein echtes Highlight. Plane deine Anreise sorgfältig, reserviere frühzeitig deinen Stellplatz und packe alles Nötige ein, damit du die Zeit in vollen Zügen genießen kannst. Wir sehen uns in Hannover – gute Fahrt!


 
 
 

Comentarios


Wann haben wir auf?

Was kostet der Spass?

16. Mai 25 - Freitag 18-21h

17. Mai 25 - Samstag 12-20h

18. Mai 25 - Sonntag 10-17h

EilersWerke

Entenfangweg 2 

30419 Hannover

Tageskasse vor Ort:

Freitag: 5€

Tagesticket: 10€/ 8€*

Wochenendticket: 12€ / 10€*

VVK: + Baumpflanz- & Systemgebühr

Campingtickets: ab 35€

Kinder bis 15 Jahre frei.

Hunde sind herzlich Willkommen!

 

*Ermäßigt: Schüler-/Studentenausweis,

Hannover-Aktiv-Pass, RollstuhlfahrerInnen
                                     

Keine News verpassen?

Logo Camper Herz Wald

Details

Camper & Vanlife Event Messe

Entenfangweg 2

30419 Hannover 

lustauf@mikroabenteuer.events

www.mikroabenteuer.events

  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon

© 2025 by BrauseSchwester
 

bottom of page