Manchmal braucht es keine lange Reise, um ein Abenteuer zu erleben. Direkt vor der Haustür gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Mikroabenteuer in Hannover und dem Umland mit dem Camper. Ob spontane Übernachtungen in der Natur, kleine Roadtrips oder Outdoor-Aktivitäten – hier sind einige Ideen für deine nächste Auszeit in der grünen Landeshauptstadt!
1. Steinhuder Meer – Natur, Wasser und Freiheit
Nur etwa 30 Kilometer von Hannover entfernt liegt das wunderschöne Steinhuder Meer. Der größte See Niedersachsens bietet zahlreiche Stellplätze für Camper sowie eine entspannte Atmosphäre zum Abschalten. Ob eine Radtour um den See, eine Bootstour oder ein Picknick mit Sonnenuntergang – hier kommt echtes Urlaubsfeeling auf. Für uns fühlt sich ein Tag in Steinhude immer direkt an wie Urlaub. An jeder Ecke gibt es hier etwas zu Essen, leckeres Eis oder sogar einen Lakritz-Laden. Das pure Strandfeeling kommt auf der Badeinsel, etwas ausserhalb des Stadtkerns, auf. Steinhude ist auch sehr Kinderfreundlich: ein toller

Wasserspielplatz auf einer großen grünen Parkfläche, das Schmetterlingshaus oder der Wasser & mehr Erlebnispark.
Tipp: Die Stellplätze auf der gegenüberliegenden Seite von Steinhude, in Mardorf, bieten eine naturnahe Lage in Wassernähe und sind perfekt für spontane Übernachtungen. Für alle Dino-Fans lohnt sich ein Abstecher nach Münchehagen. Dort könnt ihr sehr ruhig auf der grünen Wiese vor dem Park übernachten. Es gibt keine Ver- und Entsorgung. Es wäre also gut, wenn ihr autark seid. Allerdings gibt es eine Kundentoilette vor dem Park, welche während der Öffnungszeiten auf ist.
2. Deister – Wandern und Campen im grünen Paradies
Der Deister ist das perfekte Ziel für Outdoor-Fans, die eine Mischung aus Wandern und Campen suchen. Nur eine halbe Stunde von Hannover entfernt, gibt es hier zahlreiche Wanderwege, Aussichtspunkte und sogar die berühmten Wasserräder.
Wenn das Wetter mitspielt, sollte man unbedingt im Naturfreibad in Wennigsen eintauchen - unser persönliches Lieblingsfreibad! Hier gibt es sogar einen kostenlosen Stellplatz für autarke Camper (alle anderen können im Freibad die sanitären Einrichtungen gegen Gebühr nutzen). Von hier aus könnt ihr auch mit einem kleinen Spaziergang den Ortskern mit Einkaufsmöglichkeiten und toller Eisdiele (auch vegane Sorten!) erkunden.
Tipp: Alle offiziellen Stellplätze findet ihr auf der Seite vom Deister Tourismus.
4. Ihme und Leine – Wildcamping-Feeling mitten in der Stadt
Du willst gar nicht weit fahren? Dann kannst du auch direkt in Hannover Mikroabenteuer erleben. Die Ihme und Leine bieten wunderschöne Uferbereiche für ein spontanes Picknick, eine Kanutour oder eine Nacht unter dem Sternenhimmel (an erlaubten Stellen!).
Ein Abendspaziergang durch die Leinemasch oder eine Paddeltour auf der Ihme sorgt für echtes Outdoor-Feeling mitten in der Stadt. Ganz toll kann man den Abend auch am Maschsee ausklingen lassen. Dort gibt es einige Gastronomien mit Aussen-Sitzplätzen. Im Sommer hat auch das Strandbad am Südufer geöffnet. Hier befindet sich die einzige Badestelle des Sees. Hunde dürfen an den Ricklinger Kiesteichen ins kühle Nass.
Jetzt fragst du dich berechtigter Weise, wo du in Hannover bitte campen sollst. Ja, das fragt man sich zurecht. Die App Park4night kann hier eine Hilfe sein. Die Stadt Hannover tut sich etwas schwer mit der Unterbringung von Wohnmobilen. Es gibt einen offiziellen Stellplatz an den Herrenhäuser Gärten ( Straße: Am Großen Garten), allerdings gegen Gebühr, aber ohne Gegenleistung in Form von Strom/Ver-/Entsorgung.
Unsere Tipps zum Campen in Hannover und dem Umland findest du hier.
Tipp: Bist du mit Kindern unterwegs oder selbst Kreativ-begeistert, dann statte mal dem "Zauberwald" an der Westseite des Maschsees einen Besuch ab.
5. Harz – Das perfekte Ziel für spontane Bergtouren
Zwar liegt der Harz rund 1,5 Stunden von Hannover entfernt, doch er bietet sich perfekt für einen spontanen Wochenendtrip an. Ob Brockenwanderung, Mountainbiken oder einfach eine Nacht auf einem idyllischen Stellplatz – hier kommt garantiert Abenteuerlust auf.
Da der Harz ein Nationalpark ist, gelten hier besonders strenge Regeln für das Campen. Sucht euch hier am besten einen genehmigten Stellplatz oder Campingplatz.
Tipp: Über die gängigen Camping - Apps findet ihr hier sicherlich überall ein ruhiges Plätzchen. Wir selbst haben einmal am Fuß des Schlosses Wernigerode übernachtet, in Ilsenburg (ganz tolle Wasserspielplätze!) und am Kloster Drübeck. Im Prinzip kann man im gesamten Harz an jeder Ecke etwas Spannendes entdecken. Deshalb wird es hierzu auch nochmal einen separaten Artikel geben.

Fazit: Das Abenteuer wartet direkt vor der Tür!
Hannover und Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten für Mikroabenteuer – ob mit dem Camper oder einfach bei einem Tagesausflug. Man muss nicht weit reisen, um besondere Momente in der Natur zu erleben. Für weitere Tipps klickt dich einfach durch unseren anderen Blogartikel. Also pack dein Abenteuer-Equipment und starte deinen nächsten spontanen Trip!
Comentarios